Ein optimaler Schutz gegen die Sonne
Die
Sonne ist ein lebenswichtiges Element und präsentiert sich, zu unserer
grossen Freude, strahlend, wärmend und hell. Jedoch ist es wichtig
einige Punkte zu beachten, um die besten Seiten der Sonne unbeschwert
geniessen zu können.
80% aller Informationen, die wir täglich
über unsere Sinne aufnehmen, werden über unsere Augen transportiert. Im
"visuellen Zeitalter", in dem wir leben, ist das Sehen unbestritten
unsere wichtigste Sinneswahrnehmung. Daher steht allem voran der
richtige Schutz der Augen vor den schädlichen UV-Strahlen.
Die
Konsumenten werden sich immer mehr bewusst, dass sie sich gegen die
Sonnenstrahlen schützen müssen. Aus diesem Grund bietet Essilor ein
komplettes Korrekturgläser-Programm für Sonnenschutzbrillen. Es umfasst
die besten Lösungen, um den Schutz Ihrer Augen in allen Lebenslagen zu
gewährleisten und Ihnen ein perfektes Sehen zu ermöglichen.
Die schädliche Wirkung der Sonne
Es
ist kein Geheimnis, dass die Sonne neben ihren angenehmen Seiten auch
hohe Risiken birgt. Besonders die UV-Strahlen stellen ein Risiko für die
Augen dar und können - ohne entsprechenden Schutz - nachhaltigen
Schaden anrichten. Die Intensität der UV-Strahlung ist je nach Tages-
und Jahreszeit, sowie Breiten- und Höhenlage, unterschiedlich.
Wie reagieren Sonnenstrahlen ?
Sonnenstrahlen
bestehen aus Energiepartikeln, die sich geradlinig und mit
Lichtgeschwindigkeit, jedoch mit wechselnden Energieanteilen,
fortbewegen. Je kürzer die Wellenlänge, je höher die Energie; je höher
die Energie, desto höher die Eindringkraft und somit auch mögliche
Augenbeschädigungen.
Fazit: Strahlen mit kurzen Wellenlängen sind gefährlicher.
Es gibt unterschiedliche Strahlen, die mehr oder weniger schädlich für unsere Augen sind:

• Sichtbare Lichtstrahlen:
Sie
gelangen in unsere Augen und befähigen uns zur Wahrnehmung der Welt.
Sie bestehen aus energiereichen sichtbaren Lichtstrahlen, stellen jedoch
keine Gefahr für den Menschen dar.
• Blaues, energiereiches Licht:
Diese Strahlen sind gefährlich für den Menschen, da sie an der
Entstehung der altersbedingten Makuladegeneration direkt beteiligt sind
und den grauen Star beschleunigen können.
• Infrarot-Strahlen:
Sie
sind unsichtbar und Strahlen niedriger Energie, die in kleinen Mengen
unschädlich für die Augen sind. Sie können jedoch eine unangenehme Wärme
hinter der Sonnenbrille erzeugen.
• UV-Strahlen :
Sie sind unsichtbar und enthalten UVC, UVB und UVA Strahlen.
• UVA-Strahlen:
Sie
sind für die Augen stark gefährlich. Sie beschleunigen die Trübung der
Linse (Grauer Star), beschädigen die Netzhaut und können sogar zu
Erblindung führen.
• UVB-Strahlen:
Sie können extrem schmerzhafte Entzündungen der Hornhaut mit irreparablen Folgen hervorrufen.
• UVC-Strahlen:
Sie werden fast vollständig von der Ozonschicht gestoppt und gelangen somit nicht ans Auge.
Mögliche Schädigungen der Augen
UV-Strahlung
ist eine der Hauptursachen von Augenschädigungen. Einige dieser Schäden
sind irreversibel und können zu teilweisem oder vollständigem Verlust
des Sehvermögens führen.
• Augenlider:
Sie reagieren empfindlich auf Sonnenbrand, der langfristig zu Hautkrebs und im Extremfall zu einem Melanom führen kann.
• Die Bindehaut:
Die Innenseite der Augenlider, sowie das Weiss der Augen sind anfällig.
• Die Hornhaut:
So heisst der erste Schutzfilter des Auges. Ist sie 1-2 Stunden
energiereicher Strahlung ausgesetzt, kann es zu einer Hornhautentzündung
(Keratitis) kommen.
•
UV-Strahlen:
Sie können zu frühzeitigen Trübungen der Augenlinse führen. Vor dem
18.Lebensjahr hat sich die Augenlinse noch nicht vollständig entwickelt
und übt deshalb ihre Absorptionsfunktion noch nicht vollständig aus.
Deshalb müssen Kinderaugen vorrangig vor schädlichen UV-Strahlen
geschützt werden.
Schädigungen der Netzhaut können zu altersbedingter Makuladegenration (AMD) führen. Als Folge im Extremfall sogar zu einem Verlust des zentralen Sehens.
UV-Strahlungsfaktoren

Die direkte Strahlung hängt von folgenden Faktoren ab:
• Geographische Breite:
Die
UV-Strahlung auf der Erde hängt vom Winkel ab, unter dem UV-Strahlen
die Atmosphäre erreichen. In den Tropen (0 Grad geographischer Breite
bzw. in Äquator-Nähe) ist die UV-Strahlung intensiver.
Abhängig von der geographischen Breite lassen sich Zeiträume mit besonders intensiver UV-Strahlung definieren.
Auf
der nördlichen Hemisphäre sind Juni und Juli die gefährlichsten Monate,
Dezember und Januar auf der südlichen und zwar jeweils von 10.00 bis
14.00 Uhr. Ein Sonnenschutz für die Augen ist daher zu diesen Jahres-
und Tageszeiten unentbehrlich.
• Geographische Höhe : Die UV-Intensität verstärkt sich mit zunehmender Höhe. Dh. die Atmosphäre wird dünner und die UV-Strahlen dringen somit verstärkt durch.
Indirekte UV-Strahlung:
• Reflexion am Boden: Die UV-Strahlung nimmt je nach Art der Oberfläche zu.
• Vorsicht bei Wolken: Die UV-Strahlung erreicht ihre maximale Intensität bei blauem Himmel. Selbst bei bedecktem Himmel können 90% der UV-Strahlen durch die dünne Wolkendecke dringen. Die von der Sonne ermittelte Wärmeempfindung (Infrarot-Strahlung) hat nichts mit UV-Strahlung zu tun.
Sonnenschutz für jeden
Mehr
als ein einfaches Mode-Accessoire erhalten Sonnenschutzgläser die Augen
und gewähren ein komfortables Sehen. Je früher Sonnenschutz für die
Augen zur Anwendung kommt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit
einer Augenerkrankung durch UV-Strahlung.
Schutz beginnt schon in der Kindheit
Die
Augenlinse von Kleinkindern ist noch nicht vollständig lichtresistent.
Im Kindesalter gelangen daher wesentlich höhere Dosen an UV-Strahlung
auf die Netzhaut.
• Vor dem ersten Lebensjahr erreichen 90% der UVA-Strahlen sowie über 50% der UVB-Strahlen die Netzhaut.
• Zwischen dem 10. und 13. Lebensjahr gelangen 60% der UVAStrahlen und 25% der UVB-Strahlen auf die Netzhaut.
•
Erst im Alter von 18 bis 20 Jahren wird praktisch die gesamte
UV-Strahlung von der Augenlinse abgeblockt (mit Ausnahme von Teilen der
UVA-Strahlen).
Sonnenschutz beim Sport
Sportliche
Menschen sehen immer wieder Herausforderungen ins Auge. Egal ob beim
Golfen, beim Mountainbiken, beim Inline-Skaten oder beim Skifahren: die
perfekte Sicht entscheidet oftmals über Sieg oder Niederlage. Schnelle
Bildwechsel, Tiefen- und Bewegungssehen sowie unterschiedliche
Lichtverhältnisse und Kontraste stellen höchste Ansprüche an unser Auge.
Sonnenschutz in jeder Situation
Auch
im alltäglichen Leben sind Sonnenstrahlen stets gegenwärtig. Ob beim
Shopping, beim Spazieren, beim Autofahren oder bei der Gartenarbeit. Mit
der richtigen Sonnenbrille erhalten Sie die Gesundheit Ihrer Augen.
Effektiver Sonnenschutz von Obrist
Bei
intensivem Sonnenlicht brauchen die Augen einen entsprechend optimalen
Schutz. Wir bieten mit unseren Korrektur-Sonnenschutzgläsern ein
komplettes Programm für die Gesundheit der Augen an. Als Essilor Partner sind garantiert alle Sonnenschutzgläser mit einem 100% UV-Schutz versehen, der bereits
im Brillenglasmaterial integriert ist oder durch Beschichtung
hinzugefügt wird.
Interessant zu Wissen
Bei Obrist Optik sind alle Gläser von Sonnenbrillen bis Alltagsbrillen mit einem 100% UV-Schutz versehen. UV-Schutz bedeutet aber nicht, dass der Blendschutz integriert ist.